Schirmherrschaft
Hamburger Golfverband
Der Hamburger Golf Verband (HGV) wurde 1966 gegründet. Er besteht zur Zeit aus 21 Clubs mit ca. 22.000 Mitgliedern und ist damit viertgrößter Sportverband im Hamburger Raum.
Der Verband kümmert sich um die Entwicklung des Breitensports sowie die Förderung der Jugend und des Leistungssports. Schulgolf gehört seit den letzten zwei Jahren zum festen Bestandteil aller HGV-Clubs.
Der Verband plant, koordiniert, organisiert und führt Wettspiele auf Verbandsebene durch, entwickelt Programme zur Trainer- und Platzrichterausbildung und vertritt die sportlichen Interessen seiner Mitglieder beim Deutschen Golf Verband (DGV).
​​​
Golfverband Schleswig-Holstein
Der Golfverband Schleswig-Holstein e.V. (GVSH) fördert und regelt die Ausübung des Golfsports in Schleswig-Holstein (im GVSH). Der GVSH wurde 1972 gegründet, hat zurzeit mehr als 50.000 Mitglieder, die sich auf 63 DGV-Mitglieder verteilen, und ist damit die drittgrößte Sportart in Schleswig-Holstein. Heute können Golf Clubs und Betreiberorganisationen Mitglied sein.
Besondere Schwerpunkte bilden die Durchsetzung und Anwendungen der durch den DGV vorgegebenen Regularien, die Organisation und Durchführung von Wettspielen und Meisterschaften, die Förderung des Jugendbreiten- und Leistungssports, die Organisation und Durchführung von Aus-, Fort,- und Weiterbildungen, Golf und Gesundheit sowie der Schutz von Natur und Umwelt.
Daneben schaffen wir Rahmenbedingungen, die sich positiv auf die Golfentwicklung im GVSH und die wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe unserer Golfanlagen auswirken. Ein Tool ist z.B. unsere Tochtergesellschaft, die Golf in Schleswig-Holstein GmbH, die unser „Golfland“ zwischen zwei seitlichen Wasserhindernissen national und international vermarktet.
​​​